Samstag, April 26, 2025

inditravel.org

Overlanding, Hiking and tech tips.

Start Blog

Norwegen – Kristiansund und Smøla

0

Kristiansund


Kristiansund, Helgeland und Nordnorwegen bieten viele naturschöne Inseln und Fischerdörfer, aber man muss nicht so weit fahren. Schon in Nordwestnorwegen kann man die Küstenkultur erleben.


Kristiansund ist die Klippfisch-Hauptstadt Norwegens, und Klippfisch kann man in Cafés und Restaurants in Form von Bacalao bekommen. Wir kauften in dem gemütlichen Geschäft Knut Garshol Klippfisk in der Kaibakken im Zentrum von Kristiansund ein. Der kleine Laden ist wie ein Miniaturmuseum, in dem sowohl Klippfisch als auch Bacalao verkauft werden. Wir nahmen den Bacalao mit und wärmten ihn im Auto auf dem Campingplatz auf. Atlanten Camping liegt in der Nähe des Zentrums und ist zu empfehlen. Es dauert etwa 20 Minuten, um ins Zentrum zu laufen, und wenn man sich mehr bewegen möchte, gibt es auf Gomalandet direkt vom Campingplatz aus schöne Natur- und Wandermöglichkeiten. Es gibt angelegte Pfade um die Halbinsel, und nach einer Weile hat man den ganzen Atlantik vor sich.


Wenn man noch zentraler parken möchte, gibt es einen kleinen Wohnmobilstellplatz auf Gassverktomta unten am Kai im Zentrum.

Kristiansund ist eine gemütliche kleine Stadt, aber erwarten Sie keine großen architektonischen Erlebnisse. Die Stadt wurde im Krieg bombardiert und trägt die Spuren eines hastigen Wiederaufbaus mit begrenzten Mitteln.

Zu den sehenswerten Dingen gehören das Klippfiskmuseum und Mellemværftet, das lebende Schiffswerftmuseum. Hier findet man alte Boote und Motoren sowie eine alte Werkstatt.


Der spektakulärste Weg nach Kristiansund ist die Atlantikstraße. Sie windet sich über hohe Brücken direkt am Meer. Zwar ist der spektakuläre Teil nicht sehr lang, aber es lohnt sich, ihn mitzunehmen.

Smøla


Um nach Smøla zu gelangen, muss man zwei Fähren nehmen, die erste direkt nördlich von Kristiansund. Smøla ist eine große, flache Insel und bietet nicht die gleiche dramatische Natur wie die Inseln weiter nördlich, aber sie hat eine spannende Küstenkultur und viel Atlantik zu bieten. Man kann um die Insel herum oder quer darüber fahren und man sollte einen Ausflug nach Veiholmen machen, Norwegens größtem Fischerdorf südlich der Lofoten. Die Straße nach Veiholmen ist, wenn möglich, noch spektakulärer als die Atlantikstraße, da sie sich über Inseln, schmale Brücken und Molen weit ins Meer windet. Die Straße ist schmal, es gibt nur Platz für ein Auto, also muss man vorausblicken und eventuell an einer der Ausweichstellen anhalten.


Um nach Smøla zu gelangen, muss man zwei Fähren nehmen, die erste direkt nördlich von Kristiansund. Smøla ist eine große, flache Insel und bietet nicht die gleiche dramatische Natur wie die Inseln weiter nördlich, aber sie hat eine spannende Küstenkultur und viel Atlantik zu bieten. Man kann um die Insel herum oder quer darüber fahren und man sollte einen Ausflug nach Veiholmen machen, Norwegens größtem Fischerdorf südlich der Lofoten. Die Straße nach Veiholmen ist, wenn möglich, noch spektakulärer als die Atlantikstraße, da sie sich über Inseln, schmale Brücken und Molen weit ins Meer windet. Die Straße ist schmal, es gibt nur Platz für ein Auto, also muss man vorausblicken und eventuell an einer der Ausweichstellen anhalten.

Man passiert eine Reihe von Inseln, wo es möglich ist, anzuhalten, um einen Spaziergang zu machen, zu angeln oder zu übernachten, wie wir es getan haben. Auf Haugøya gibt es einen Unterstand mit herausragender Aussicht über das Meer, wo man im Schlafsack übernachten kann. Mit etwas Glück sieht man einen Seeadler. Veiholmen liegt auf der äußersten Insel und besteht aus einer Reihe kleiner Holzhäuser, die sich auf kleinem Raum zusammendrängen. Im Sommer herrscht dort ein reges Treiben mit einem Hotel und zwei Restaurants. Es gibt Möglichkeiten, ein Boot oder Kajak zu mieten, und es gibt ein Tauchzentrum. Kurz vor Veiholmen, nur einen kurzen Spaziergang entfernt, gibt es einen großen Wohnmobilstellplatz.

Auf dem Rückweg zum Festland fuhren wir die Küste entlang nach Süden, zwischen Felsen und über Torfmoore. Die Straße verläuft nahe am Meer und wir hatten Glück und fanden einen Übernachtungsplatz direkt am Ufer.

Lies hier: veiholmen.com

Es ist möglich, eine schöne Unterkunft zu finden


Roadtrip West-Norwegen
NordRoadtrip West-Norwegen Süd
Roadtrip von Südnorwegen nach Westnorwegen



Roadtrip von Südnorwegen nach Westnorwegen

0

Sørlandet bietet schmale Küstenstraßen, Nähe zum Meer und lange Strände. Hier können Sie uns entlang der Küste nach Stavanger und weiter nordwärts durch Westnorwegen bis Lærdal folgen.

Über Måbødalen/Eidfjord und weiter nach Norden können Sie hier lesen: Roadtrip West-Norwegen Süd

Lindesnes

Lindesnes ist der südlichste Punkt Norwegens. Dort fanden wir einen gemütlichen kleinen Campingplatz, übernachteten und schauten uns am nächsten Tag den Leuchtturm an. Rund um den Leuchtturm gab es ein Museum, ein Café und so weiter. Als südlichster Punkt Norwegens hat er viele Besucher, wenn auch nicht so viele wie das Nordkap. Trotzdem waren der Leuchtturm und das Museum interessant zu sehen. Das Museum erzählte die Geschichte derer, die dort unter kargen Bedingungen lebten, mit kleinen Kartoffelfeldern zwischen den Felsen. Auch Norwegen als Seefahrernation und die Bedeutung der Leuchttürme wurden natürlich erklärt.

.

Am Lindesnes Camping

Lindesnes Leuchtturm

Farsund

Dann begann die eigentliche Reise. Wir nahmen die schmale Straße Fv401 nach Farsund durch Küsten- und Binnenland, über schmale Brücken, scharfe Kurven und dann ein Stück auf der E18. Von Farsund die Straße 44 in Richtung Egersund. Die Natur, die uns begegnete, war sehr überraschend, viel wilder und vielfältiger als wir dachten. Die Berge sind wohl niedriger als in Westnorwegen, aber die Straße windet sich sehr zwischen Felsen, Wasser und mit kurzen Abstechern hinunter zu den Fjorden. Unter anderem Jøssingfjord, bekannt aus der Kriegsgeschichte. Der Altmark-Zwischenfall, bei dem Deutschland Norwegen beschuldigte, seine Neutralität nicht zu wahren, indem es den Engländern erlaubte, die in Jøssingfjord versteckte Altmark zu entern.

Einige Clips von der Dashcam

Helleren

Hier liegt auch Helleren, ein alter Kleinbauernhof spektakulär unter einem riesigen Felsvorsprung, der weit über die Häuser hinausragt. Vom Jøssingfjord aus starten mehrere schöne Wanderungen. Entlang der gesamten Straße 44 gibt es viele Möglichkeiten für Wanderungen mit ausgeschilderten Tourenvorschlägen. Wenn man wild campen möchte, gibt es einige Stellen, obwohl es schwierig sein kann, von der Straße abzukommen.

Helleren – Jøssingfjord

Jæren

In Egersund kann man das Fayencemuseum besuchen. Vielleicht nicht so großartig wie erwartet, aber man kann das alte Geschirr der Großmutter aus der Kindheit wiedersehen. Dann setzen wir unsere Fahrt auf der Rv 44 in Richtung Jæren fort. Die Natur entspannt sich nun ein wenig, und bald breiten sich die Strände und Heideflächen von Jæren aus. Wir übernachten auf dem ausgezeichneten Brusand-Campingplatz am Ognastranda. Es gibt auch einen anderen Campingplatz weiter östlich am Strand, aber dieser wirkte sehr windig und erinnerte eher an eine Strafkolonie mit dicht gedrängten Hütten.

Ogna

Am nächsten Tag fuhren wir ein Stück zurück in Richtung Farsund, um im wunderschönen Gelände zu wandern, das wir am Vortag passiert hatten. Und hier fanden wir natürlich den perfekten Platz zum Wildcampen, auf der anderen Seite der Eisenbahnlinie, in Richtung eines großen Naturschutzgebiets. Fahren Sie unter der Eisenbahn hindurch beim Campingplatz (nur Dauerplätze) und folgen Sie dann dem Schotterweg nach Osten. Sicherlich stehen dort einige deutsche Wohnmobile, aber es gibt genügend Platz für weitere. Und ein schönes Wandergebiet zwischen Felsen entlang des Meeres. Auch viele kleine Sandstrände zwischen den Felsen.

Weiter von Ogna nach Stavanger wird es ganz flach mit Feldern, die von zahllosen Steinmauern unterteilt sind. Etwas eintönig, aber es gibt mehrere Leuchttürme, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Wir besuchten Obrestad und wurden von einem engagierten jungen Mann, der einen Sommerjob als Führer hatte, gründlich in die Geschichte des Leuchtturms eingeführt.

Stavanger

In Stavanger fand das Gladmat-Festival statt. Das Essen war sicher “glücklich”, es war jedenfalls teuer. Aber es gab Kreuzfahrtschiffe an den Kais und es war extrem voll. Also schlenderten wir lieber durch die schöne alte Holzhausbebauung und verbrachten einige Stunden in einer urigen Kneipe. Besuchen Sie auch das Konservenmuseum und erhalten Sie einen Einblick in den Weg des Fisches vom Meer bis in die Dose

Glücklich? Essen in Stavanger

Lysebotn – Prekestolen

Wenn Sie Lust auf eine Bergwanderung haben, können Sie im Gedränge zum Preikestolen hinaufsteigen. Er liegt hoch über dem Lysefjord, direkt nördlich von Stavanger. Fahren Sie durch den Ryfast-Tunnel und wieder südwärts durch Jørpeland.

Eine Alternative ist es, den Preikestolen von unten zu sehen. Fahren Sie von Stavanger auf der Straße 450, gelangen Sie zur Lyseveien, die Sie über zahlreiche Haarnadelkurven hinunter nach Lysebotn, am Ende des Lysefjords, führt.

Von dort aus können Sie die Fähre hinaus auf den Fjord nehmen und weiter nach Norden durch Westnorwegen fahren. Aber es gibt sehr viele Touristen in der Gegend. Die Fähre ist klein, also reservieren Sie einen Platz.

Sehen: ferje-pa-lysefjorden-lysebotn-forsand-lauvvik

Lysebotn Image by Jonathan Reichel from Pixabay

Prekestolen Image by gabmarjan from Pixabay

Baroniet Rosendal  (die Baronie Rosendal  )

Wenn Sie weiter nach Norden die etwas kleineren Straßen wie die 500 wählen, kommen Sie zum Baroniet Rosendal. Es ist ein kleines Schloss aus dem 17. Jahrhundert mit einem fantastischen Garten und das einzige Baronie Norwegens. Es ist auf jeden Fall einen Besuch wert, sowohl drinnen als auch draußen. Hier werden auch Konzerte veranstaltet, im Schloss gibt es intime Konzerte und größere Veranstaltungen in der Scheune. Unten am Kai in Rosendal gibt es einen Wohnmobilstellplatz.

Røldalsfjellet

Wenn Sie jedoch auf der E134 bleiben, kommen Sie zum Røldalsfjellet. Eine Weile nach dem Røldalsvannet verschwindet die E134 in einem der zahllosen Tunnel, aber Sie können vorteilhafterweise die alte Straße über das Gebirge nehmen. Sie zweigt kurz vor dem Tunnel ab und führt Sie durch eine schöne Berglandschaft mit kleinen Seen und einem wunderschönen Wasserfall. Die Straße ist Teil der Scenic Roads Ryfylke.

Låtefossen

Nach dem Røldalsfjellet kommen Sie zum spektakulären Låtefossen. Der 165 Meter hohe Wasserfall stürzt direkt neben der Straße hinunter, die über eine Steinbrücke führt. Ihr Auto bekommt eine Dusche.

Image by MARIE SCHNEIDER from Pixabay

Folgefonna

Sie werden auch an der Folgefonna, Norwegens drittgrößtem Gletscher, vorbeikommen. Es gibt mehrere Stellen, an denen Sie zum Gletscher gelangen können. Überprüfen Sie dies unter https://folgefonna.info/. Hier finden Sie Wandervorschläge und können sich für geführte Touren auf dem Gletscher anmelden.

https://folgefonna.info/

Weiter nach Norden in Westnorwegen

Hier können Sie über Måbødalen und Lærdal wieder lesen: Roadtrip West-Norwegen Süd
Und Stryn nach Sunndalsøra: Roadtrip West-Norwegen Nord
Nordmøre. Kristiansund, Atlanterhavsveien, Smøla: coming soon

Rückfahrt über E16 und Valdres

Wenn Sie von Lærdal abzweigen, passieren Sie die Øie Stabkirche in Vang. Die Kirche ist klein und nicht so spektakulär wie Borgund, aber interessant, weil sie im Inneren die ursprüngliche katholische Ausstattung bewahrt hat. Die anderen Kirchen wurden umgebaut, nachdem Luther in dieses Land eingezogen war. Der Grund für das katholische Interieur ist ebenfalls interessant. Die Kirche wurde Anfang des 20. Jahrhunderts unter dem Boden einer neueren Kirche gefunden und in den 1950er Jahren wieder aufgebaut. Sie war abgerissen worden, weil sie an einem hochwassergefährdeten Ort stand. Und anstatt die Materialien für die neue Kirche wiederzuverwenden, was leider üblich war, hatte die Gemeinde die Kirche unter dem Boden vergraben. Die Führer waren ein begeistertes deutsches Rentnerehepaar, das den Führungsdienst als Sommerjob hatte.

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Roadtrip West-Norwegen Nord

0

Hier ist eine Beschreibung spektakulärer Straßen und Touristenattraktionen in Westnorwegen. Die Straßen und Orte werden in nordgehender Reihenfolge vorgestellt. Wenn gewünscht, kann dies als ein zusammenhängender Tourvorschlag genutzt werden. Die Route dauert etwa eine Woche, aber es ist leicht, mehr Zeit einzuplanen, wenn du möchtest. Es gibt auch Links zu Google Maps und GPX-Dateien.
Die meisten Orte sind mit Links zu Webseiten versehen. Wähle die Sprache auf der Webseite.

Der Artikel ist in zwei Teile geteilt. Lies hier : Roadtrip West-Norwegen Süd
Du kannst die Reise auch verlängern, indem du durch Südnorwegen fährst, siehe: Roadtrip von Südnorwegen nach Westnorwegen
Und Sie können weiter nach Norden nach Nordmøre fahren. Kristiansund, Atlanterhavsveien, Smøla: xxx

Fotos: Elin und Otto, wenn nicht anders angegeben.

Lærdal – Stryn

Straße 53 bis Øvre Årdal, Tindeveien über das Gebirge nach Turtagrø. 55 bis Sogndalsfjøra, Straße Nr. 5 nach Skei, Byrkjelo, Bøyabreen. Fv60 nach Utvik und weiter nach Loen. Wir passieren den Jostedals gletcher auf dem Weg.

Google Maps: https://maps.app.goo.gl/ViAdWK8CcVSnNTzR

Tindeveien

Der Tindeveien beginnt in Øvre Årdal und ist entweder über Rv 53 entlang des Fjords oder von Tyin auf der Hardangervidda erreichbar. Die schmale Straße windet sich in Haarnadelkurven auf das Gebirge, wo dich eine grandiose Natur und weite Ausblicke erwarten. Von der Straße aus hast du einen herrlichen Blick auf Jotunheimen und den Sognefjord.

Die Straße endet bei Turtagrø, wo du auf die Sognefjellsveien, Rv55, triffst.

Folge der Sognefjellsveien hinunter nach Skjolden am Sognefjord, um wieder eine herrliche Aussicht auf den Fjord zu genießen.

Se: https://tindevegen.no

Urnes Stabkirche

Die Urnes Stabkirche ist die älteste und am besten dekorierte Stabkirche in Norwegen. Sehr sehenswert, aber etwas schwierig zu erreichen. Nach dem Tindeveien kannst du Fv331 von Skjolden entlang des Fjords nach Ornes nehmen. Nachdem du die Kirche gesehen hast, kannst du die Fähre nach Solvorn nehmen. Alternativ kannst du die 55 nehmen, dein Auto in Solvorn stehen lassen und mit der Fähre hin und zurück fahren. Die Fähre fährt nicht oft, also überprüfe die Zeiten.

Se: https://www.stavechurch.com/urnes-stavkirke

Urnes Stavkirke

Image by Helge Leirdal from Pixabay

Jostedalen og Jostedals Gletscher

Nach dem Tindeveien kommst du zur Rv 55, die entlang des Lustrafjords verläuft. Wenn du den Jostedalsbreen, Europas größten Gletscher, sehen möchtest, kannst du abbiegen und hinauf ins Jostedalen fahren. Es gibt Campingplätze bei Gjerde und ein Gletschermuseum weiter oben im Tal.

Ein Stück oberhalb des Gletschermuseums kannst du parken, ein Boot über den Nigardsbrevatnet nehmen und zum Nigardsbreen wandern. Es ist möglich, an Gletschertouren teilzunehmen, komplett mit Steigeisen und allem Drum und Dran.

Se: https://www.visitnorway.no/

Bøya Gletscher und Wildcamping

Fährst du weiter auf der Rv 5 Richtung Stryn, passierst du den Bøyabreen, einen Arm des Jostedalsbreen, der nah an der Straße liegt. Es gibt gute Parkmöglichkeiten, und nach einem kurzen Spaziergang erreichst du den Brevatnet, wo du sehen kannst, wie der Gletscher über die Bergseite hinabstürzt..

Ein Stück weiter gibt es ein schönes Wildcamping-Gebiet entlang des Stardalselva zwischen Klakegg und Byrkjelo.

Stryn – Loenvannet

Es wird gesagt, dass der Loenvannet einer der am meisten instagramfähigen Orte Norwegens ist. Und das nicht ohne Grund. Das Wasser ist türkis-grün vom Schmelzwasser des Gletschers. Kleine Wasserfälle stürzen die steilen Berghänge hinunter, die das Wasser umgeben, und am Ende des Tals kannst du den Kjenndalsbreen erblicken, einen weiteren Arm des Jostedalsbreen.

Du kannst ganz ins Tal hinein bis zum Gletscher fahren und 15 Minuten hinauf zu diesem wandern.

Für Camping wird Sande und Helset Camping empfohlen. Sie liegen direkt am Wasser und sind sehr beliebt, daher wird eine Reservierung empfohlen.

Se: https://www.visitnorway.no/

Stryn – Åndalsnes

Stryn, alte Strynefjellstraße nach Grotli. Weiter auf der Straße 15 bis Langvannet, weiter auf der Straße 63 nach Geiranger, Ørnesvingen und nach Eidsdal. Trollstigen nach Åndalsnes, wenn sie offen ist.

Google Maps: https://maps.app.goo.gl/R2MZndquerw4F5pp9

Gamle Strynefjellsvei / Alte Strynefjellstraße

Eine wunderschöne Straße über das Gebirge durch atemberaubend schöne Natur. Biege bei Videseter ab und folge der 258 über das Gebirge nach Grotli. Dann die Straße 15 und 63 hinunter durch das Tal nach Geilo. Die gesamte Strecke ist spektakulär!

Se: https://www.nasjonaleturistveger.no

Geiranger

Geiranger ist einer der bekanntesten Touristenorte in Westnorwegen. Und das merkt man, wenn man im Sommer dort durchfährt. Es wimmelt von Touristen, und es ist fast unmöglich, einen Parkplatz zu finden.

Solltest du Glück haben und einen Platz für dein Auto finden, ist es möglich, eine Kreuzfahrt auf dem Geirangerfjord zu machen.

Se https://www.geirangerfjord.no/

Trollstigen

Der Trollstigen ist vielleicht Norwegens berühmteste Straßenstrecke. Die Straße windet sich in Haarnadelkurven hinunter nach Åndalsnes im Rauma-Tal. Es gibt eine einzigartige Aussicht auf zerklüftete Berggipfel.

Leider war die Straße aufgrund eines Erdrutsches gesperrt, als wir 2024 dort entlang fuhren. Überprüfe den folgenden Link, ob die Straße offen ist.

Eine alternative Route ist die Straße 650 – E39. Eine reizvolle kleine Abkürzung führt von Vaksvika nach Tresfjord.

Se https://www.fjordnorway.com

Trollstigen

Image by Plutozoom from Pixabay

Åndalsnes

Åndalsnes ist eine kleine Stadt am unteren Ende des Raumadalen, umgeben von hohen Bergen. Es ist der Ausgangspunkt für Wanderungen in den Bergen. Das Norwegische Tindesenter befindet sich hier, und es gibt eine Via Ferrata. Oder wie wäre es mit 550 Höhenmetern auf Stufen bis zur Rampestreken?

Se: https://www.visitnorway.no

Raumadalen

Wenn du deine Westnorwegen-Tour hier beenden möchtest, kannst du das schöne Raumadalen hinauf zum Dovrefjell fahren. Auf dem Weg entlang des Raumaelven, der sich in wilden Stromschnellen hinabstürzt, umgeben von Berggipfeln.

Raumabanen

Oder du kannst den Zug durch das Tal nehmen. Die Raumabanen wurde 2022 von Lonely Planet zur schönsten Zugreise Europas gekürt.

Se: https://www.sj.no/strekning/raumabanen

Åndalsnes – Sunndalsøra

Aursjøveien von Eresdal, Osen, Stranda, entlang der Ostseite des Eikesdalsvatnet, Finnsetlia, Aurstaupet, Aursjødammen und nach Sunndalsøra.

Google Maps: https://maps.app.goo.gl/jXapESyBBun4XiC67

Aursjøveien

Dies ist eine 100 km lange Straße, die von Sunndalsøra nach Eresfjord führt. Sie führt durch eine außergewöhnlich schöne Natur vom Fjord bis ins Gebirge. Entlang der Straße gibt es viele Möglichkeiten für Wanderungen und Wildcamping. Ein Wohnwagen wird nicht empfohlen.

Se: https://www.visitnorway.no

Atlanterhavsveien – Kristiansund – Smøla

Wenn du deine Reise nach Norden fortsetzen möchtest, kannst du hier weiterlesen: xxx

GPX Dateien:

Download GPX Files

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Roadtrip West-Norwegen Süd

0

Hier ist eine Beschreibung spektakulärer Straßen und Touristenattraktionen in Westnorwegen. Die Straßen und Orte werden in nordgehender Reihenfolge vorgestellt. Wenn gewünscht, kann dies als ein zusammenhängender Tourvorschlag genutzt werden. Die Route dauert etwa eine Woche, aber es ist leicht, mehr Zeit einzuplanen, wenn du möchtest. Es gibt auch Links zu Google Maps und GPX-Dateien.
Die meisten Orte sind mit Links zu Webseiten versehen. Wähle die Sprache auf der Webseite.

Der Artikel ist in zwei Teile geteilt. Lies über Nordwestnorwegen hier: Biltur Vestlandet Nord
Du kannst die Reise auch verlängern, indem du durch Südnorwegen fährst, siehe: Roadtrip von Südnorwegen nach Westnorwegen

Fotos: Elin und Otto, wenn nicht anders angegeben.

Nach Westnorwegen aus Ostnorwegen

Von der Oslo-Region gibt es drei Hauptstraßen nach Westnorwegen. Entweder E134 über Haukeligrend, Rv 7 über Geilo oder E16 weiter nördlich. Als wir diese Route fuhren, kamen wir über Rv 7.

Rjukan – Geilo – Måbødalen

Fahre über Imingfjell Rv40 nach Geilo, dann über Hardangervidda hinunter ins spektakuläre Måbødalen.

Google Maps: https://maps.app.goo.gl/odLz5XFMn9Z8cLZQ9

Vøringsfossen Wasserfall

Wenn du Rv. 7 über Hardangervidda fährst, passierst du Vøringsfossen auf dem Weg hinunter nach Måbødalen. Der Wasserfall ist der bekannteste Norwegens mit einem Fall von 180 Metern in eine Schlucht. Er führt viel Wasser und ist für Touristen mit Aussichtspunkten und einer Brücke über den Wasserfall gut zugänglich. Du musst mit vielen Touristen rechnen.

Siehe: https://www.voringsfossen.no/

Måbødalen

Die Straße hinunter nach Måbødalen ist eine Sehenswürdigkeit für sich, mit den Tunneln, die sich in Schleifen durch das enge und wilde Tal winden. Vom Hof Måbø, heute ein Museum mit großem Parkplatz, kannst du den alten Pfad auf das Gebirge und weiter zum Vøringsfossen wandern. Der Pfad hat unzählige Stufen und wurde vom Hof genutzt, um zu den Weiden auf dem Gipfel des Gebirges zu gelangen.

Du kannst auch der alten Straße folgen, die die Tunnel umgeht. Diese Straße war bis 1986 in Betrieb und bietet großartige Aussichten über das Tal, während sie sich an den Berghang klammert.

Siehe: mabodalen

Kjeåsen

Am Ende des Eidfjords, eine kurze Fahrt von der Siedlung Eidfjord entfernt, liegt einer der unzugänglichsten Bauernhöfe Norwegens, hoch oben am Berghang. Oder besser gesagt, früher unzugänglich. Jetzt gibt es eine Straße dorthin, die im Zusammenhang mit dem Wasserkraftausbau gebaut wurde.

Wenn du zum Lang-Sima-Kraftwerk fährst, kannst du Teile des alten Zugangs sehen. Der Pfad ist über steile Felsplatten im Gebirge gebaut und definitiv nichts für Menschen mit Höhenangst. Es gab hier zwei Bauernhöfe auf 600 m Höhe, und die 13 Kinder gingen diesen Pfad im Sommer zur Schule.

Fahre Fv103 vorbei am Kraftwerk. Die Straße ist schmal und einspurig. Jede volle Stunde hinauf, jede halbe Stunde hinunter. Es gibt einen Parkplatz direkt nach dem Tunnel.

Siehe: https://www.visitnorway.no

Måbødalen – Lærdal

Odda, Hardangerbrucke, Voss, Stalheimkleivene, Aurland, Gamle Aurlandsvei nach Lærdal.

Google Maps: https://maps.app.goo.gl/sfoJEZny9Mf8CZmn6

Tvindefossen Wasserfall

Der 110 Meter hohe Wasserfall liegt direkt an der Straße und ist definitiv einen kurzen Stopp wert.

Stalheimskleivene

Bis 2020 konnte man die Stalheimskleivene fahren, aber sie sind jetzt für Autos gesperrt. Die Kleivene sind eine der steilsten Straßen in Nordeuropa mit einer Steigung von 18 % und 13 Haarnadelkurven. Es ist eine großartige Wanderung, bei der man die alte Straßenbaukunst aus den 1840er Jahren studieren kann. Gleichzeitig kann man den Blick ins Tal genießen und die beiden Wasserfälle, die die Straße säumen.

Um zum Parkplatz zu gelangen, folge dem Schild in Nærøydalen.

Siehe: https://www.visitnorway.no

AurlandsdalenWanderen

Eine fantastische Wanderung durch beeindruckende Natur ist es, das Aurlandsdalen entlang alter Pfade hinabzugehen.

Du folgst dem Fluss entlang der Schlucht und Felsbänder im Gebirge. Der Pfad ist eine alte Verkehrsroute für die Siedlungen im Tal. Einige der Häuser stehen noch und zeugen von dem harten Leben, das sie führten. Es gibt einen Bus zwischen Aurland und der Aurlandsdalen-Touristenhütte (Østerbø) auf dem Gipfel des Tals.

Die Wanderung kann hinauf oder hinunter gegangen werden. Sie ist 16 km lang und hinauf musst du 940 Höhenmeter überwinden.

Siehe: aurlandsdalen-historisk-vandrerute

FlåmsbanenZugfahrt

Die Flåmsbane wird als eine der schönsten Zugfahrten der Welt beschrieben. Die Zugfahrt führt von Aurland nach Myrdal auf 870 m Höhe und bringt dich durch die wunderschöne westnorwegische Landschaft mit Fotostopp am Kjosfossen.

Die Zugfahrt lässt sich leicht mit einer Autoreise kombinieren, indem man ein Hin- und Rückfahrtticket nimmt.

Siehe: tur-retur-med-flamsbana

Gamle AurlandsveiAlte Aurlandsstraße

Um nach Lærdal zu gelangen, hast du zwei Möglichkeiten. Entweder durch den bei der Eröffnung im Jahr 2000 längsten Straßentunnel der Welt, 25 km lang. Bequem mit Tunneln, aber man sieht nicht viel. Eine bessere Alternative für Touristen ist es, die Alte Aurlandsstraße über das Gebirge zu fahren.

In Richtung Lærdal nimmst du die Abfahrt von der E16 bei Aurlandsvangen und fährst dann eine schmale Straße mit vielen Haarnadelkurven hinauf. Aber es gibt viele Ausweichstellen, sodass selbst mit vielen Autos in der Touristensaison das Fahren gut möglich ist. Mit einem Wohnwagen würde ich vielleicht darauf verzichten.

Bei Stegastein, 650 Meter über dem Aurlandsfjord, wurde eine riesige Aussichtsplattform gebaut, die über das Tal hinausragt. Die Aussicht ist fantastisch.

Über das Gebirge liegt noch viel Schnee, und es gibt viele Möglichkeiten für Freicamping.

Die Straße öffnet etwa am 1. Juni.

Gamle (Alte) Lærdalsøyri

Am Fjordufer in Lærdal liegt Lærdalsøyri. Es ist eine schöne Unterbrechung, dort anzuhalten und das alte Lærdalsøyri zu sehen, eine gut erhaltene und charmante Holzbebauung mit mehreren Cafés.

Fahre bei der Tankstelle ab und parke.

Borgund Stabkirche

Eine der schönsten Stabkirchen Norwegens liegt ein Stück weiter im Lærdal, und ein Abstecher hierher ist absolut empfehlenswert. Die Kirche stammt aus dem Jahr 1180 und ist sehr gut erhalten. Es gibt hier ein Besucherzentrum mit Informationen über Stabkirchen. Stabkirchen sind eine einzigartige Bauform, von denen es nur noch 28 in Norwegen gibt.

Siehe: borgund2-stavkyrkje

Es ist vorteilhaft, die alte Straße von Lærdal in Richtung Borgund Stabkirche zu nehmen. Die neue E16 verläuft größtenteils in Tunneln. Die Straße folgt dem Fluss, der sich in schnellen Stromschnellen hinunterzieht. Auf der anderen Seite des Flusses verläuft die alte Königsstraße und du passierst Vindhella. Siehe unten.

Wenn du campen möchtest, empfehle ich Steinklepp Hytter und Camping, einen kleinen Campingplatz entlang der alten E16. Biege beim Borgund Servicecenter ab und folge der Straße 1 km. Sehr ruhig und nostalgisch, mit Campinghütten aus den Sechzigerjahren. Das einzige Geräusch ist der Fluss, der direkt vorbeifließt.

Verwechsle es nicht mit dem Campingplatz direkt an der neuen E16. Laut und reizlos.

Vindhella und Galdane

Die Königsstraße (Kongeveien) ist die alte Straße von Oslo nach Bergen aus dem 17. Jahrhundert. Vindhella, direkt bei der Borgund Stabkirche, ist ein fantastisches Stück Ingenieurskunst von 1808 und absolut einen Besuch wert. Fahre die alte Straße ein wenig weiter an der Borgund Stabkirche vorbei in Richtung Lærdal (nach einem Besuch dort natürlich), und du kommst zu einem Parkplatz am Fuße von Vindhella. Geh diesen Weg hinauf und kehre gerne über Sverrestigen zurück, um eine Rundtour zu machen.

Weiter kann es empfohlen werden, Galdane zu gehen, die alte Königsstraße entlang des Flusses. Der Parkplatz für diese Wanderung liegt etwas weiter unten im Tal. Es gibt Busse von Lærdal, sodass du den Bus hinauf nehmen und zu Fuß zurückkehren kannst.

Siehe: rundturer/rundtur-vindhella-sverrestigen

Mehr über das Westland

Der Artikel ist in zwei Teile geteilt. Lies über Nordliche westnorwegen hier: Roadtrip West-Norwegen Nord
Du kannst die Reise auch verlängern, indem du durch Südnorwegen fährst, siehe: Roadtrip von Südnorwegen nach Westnorwegen
Und Sie können weiter nach Norden nach Nordmøre fahren. Kristiansund, Atlanterhavsveien, Smøla: Kristiansund og Smøla

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.